Show must go on - die Geschichte des Porsche Cups wird neu geschrieben!

Neben dem etablierten Formaten wie den Porsche Sports Cup gibt es nun eine feste Bühne für die beliebten 911 Carrera Cup Klassiker - und zwar im Rahmen des Historischen Motorsports.

Historischer Motorsport ist etwas fürs Gemüt. Eine Zeitkapsel, Refugium und Bühne zugleich für unsere Autos und Helden von einst. So in etwa hat es sich bisher gut leben lassen. Von Jim Clark Revival über Nürburgring Classic und Oldtimer Grand Prix sind wir seit Jahren verwöhnt, was Historischen Motorsport anbelangt. Seit ein paar Jahren sind neu dazugekommen: Das 1000km Rennen am Nürburgring, das Red Bull Ring Classics und seit heuer auch SPA Historic Competition. Quasi wiederentdeckt nach Dornröschenschlaf oder eben neu aufgelegt, wie die SPA Historic Competition, die auf Anhieb überzeugte.

Bereits 2018 startete der Porsche Carrera Cup im Rahmen des Oldtimer Grand Prix. Ein Verlegenheitsakt, denn Formel 1, DTM und Carrera Cup Kalender waren nicht übereinander zu legen und so wurde aus einem Experiment ein voller Erfolg, wie die Bilder oben zeigen. Der OGP und seine Fans profitierten vom Livestream, den Porsche mitbrachte und der bis heute auch aus der historischen Szene nicht mehr wegzudenken ist. Und der Carrera Cup profitierte von den vielen Zuschauern und der einzigartigen Atmosphäre im Fahrerlager. Sogar ein Abendrennen bei untergehenden Sonne war geboten - wo gab es das jemals wieder? - abgesehen vom 24h Rennen. 

Mittlerweile sind die ersten Cup Porsche fast 40 Jahre alt. Echte Oldtimer also, daher war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Schätzchen den Weg in den Historischen Motorsport finden. Der Porsche Sports Cup gab den Cup Fahrzeugen der Typen 964 und 993 in 2024 erstmals eine Bühne. Und die Cup- und Tourenwagen Trophy beheimatet schon lange einige der Präziosen, die kostbares Sammlergut geworden sind.

Auch bei den 24h Classic sieht man vereinzelt Originale Porsche Cup Fahrzeuge im Einsatz - zum Beispiel den Porsche 964 von Patrick Simon oder den Roocks Porsche 964 Cup von Uli Kainzinger.

Porsche 993 Cup sah man bisher selten. Die Besitzer scheuten sich bisher überwiegend, ihre Schätzchen im Breitensport einzusetzen. Das soll sich jetzt ändern. Denn mit der Golden Ära Clasic-Cup Serie im Rahmen der Historischen Top Events ist alles Gute beieinander:

  • Fahrzeuge auf Augenhöhe
  • Fokus auf Originalität
  • Viele Fans, Zuschauer sowie Livestream
  • Und vor allem die Nähe zu den Altstars, die sich hier gerne zeigen

Natürlich kommen auch die Publikumslieblinge des Langstreckensports zum Einsatz. Die ehemaligen VLN, IMSA, Le Mans oder 24h Nürburgring Porsche RSR Boliden, die uns jahrelang so viel Freude beschert haben, stehen bald wieder im Mittelpunkt. Wer freut sich nicht auf die Dauerbrenner wie die RSR von Uwe Alzen, Edgar Dören, Peter Mamerow oder die Namen Gallade, Freisinger und Manthey.    


Alle Fahrzeugklassen im Überblick

Im Folgenden werden alle teilnahmeberechtigten Fahrzeuge und deren Klassen aufgeführt:

Division 1 - Classic

  • Porsche 914 Classic (914 und 914/6 Modelle bis 2.000 Liter Hubraum)
  • Porsche 911 Classic (F und G Modelle bis 3.000 Liter Hubraum)

Division 2 – Cup (ausschließlich Originalfahrzeuge in Originalspezifikation)

  • Porsche 944 Turbo Cup (1986-199)
  • Porsche 964 Carrera Cup (1990-1993)
  • Porsche 993 Cup 3.8 (1994-1997)
  • Porsche 996 GT3 Cup (1998-2005)
  • Porsche 997 GT3 Cup (2006-2009)

Division 3 - Endurance

  • Porsche 911 RSR Classic - Gruppe 4/5 (F- und G Modelle)
  • Porsche 911 VLN / IMSA / Le Mans (964, 993, 996 Modelle)

Überwacht wird die Einhaltung der technischen Modifikationen von Technikern mit Bezug zum Porsche Carrera Cup und einschlägigen Erfahrungen.

Besonderen Dank gilt Henning Meyersrenken, der bereits 2016 die Weitsicht hatte, ehemalge DTM-Fahrzeuge im Rahmen seines Eifelrennens zu beherbergen und diese kontinuierlich kultiviert - von SPA Historic Competition bis 1000km Nürburgring bindet er die alte DTM stets mit ein und erkannte schon früh das Potential der Porsche Cup Fahrzeuge im Historischen Motosport. Unterstützt wir Henning Meyersrenken vom Organisator der Youngtimer Trophy & Cup- und Tourenwagen Trophy, Stefan Eckardt, der schon heute wichtiger Teil der Logistik für die Golden Ära sind. 

Die BG Sport Promotion GmbH unter der der Führung von Rene Binna und Christoph Gerlach beheimaten die Golden Ära schon länger und geben in 2025 mit dem Classic-Cup im Rahmen der Red Bull Ring Classics von 25.-27. April den Startschuss für uns.

Dank gilt auch den Organisatoren des Belmot Oldtimer Grand Prix unter der Leitung von Wolfgang Schulz. Ein verläßliches Konsortium im Historischen Motorsport.

Wir freuen uns auf die Classic-Cup Debut Saison 2025 und danken jetzt schon für Zuschriften unter Angabe von allen relevanten Informationen zu Auto und Fahrer.

Der Classic-Cup nutzt Kooperation als Erfolgsformel - wer sind die Akteure?