About

Wir kultivieren die Geschichte der Porsche Motorsport DNA von 1971-2005

Mit dem GOLDEN ÄRA Classic-Cup ein sortenreiner Markenpokal für Porsche Fahrzeuge unter Schirmherrschaft von Jochen Mass, Porsche Werksfahrer und Markenbotschafter.

Im Classic-Cup sind grundsätzlich alle Porsche Typen zugelassen. Dies umfasst eine Vielzahl von Modellen, die in den letzten Jahrzehnten produziert wurden, darunter Klassiker wie der Porsche 911, der 914, der 924 sowie der Porsche 944 Turbo in Cup Spezifikation. Besonderen Fokus legen die Macher der Serie aber auf die jeweiligen Fahrzeuge in ihren Markenpokal Ausführungen vor allem die Modelle des Porsche Carrera Cup. Abgerundet wird der Classic-Cup durch die RSR-Boliden aus den Langstrecken-Varianten wie VLN/IMSA oder Le Mans.

Diese Vielfalt an Fahrzeugen sorgt für interessante und abwechslungsreiche Rennen, bei denen vor allem die Fahrzeuge und die Fähigkeiten der Fahrer im Mittelpunkt stehen.

Die Rennserie führt die Teilnehmer zu einigen der schönsten Rennstrecken in Zentraleuropa. Dazu gehören ikonische Strecken wie der Nürburgring in Deutschland, der Red Bull Ring in Österreich oder die Ardennen Achterbahn SPA Francorchamps in Belgien sowie Hockenheimring. Jede dieser Strecken bietet einzigartige Herausforderungen und trägt zur Attraktivität der Rennserie bei.

Zusammenfassend bietet der Classic-Cup nicht nur eine Reise durch die Geschichte des Porsche Motorsports, sondern auch spannende Rennen mit einer breiten Palette an Porsche 911 Modellen. Der Porsche 944 Cup ergänzt das Angebot perfekt und schafft eine Plattform für Liebhaber dieses besonderen Modells.

Der Porsche Carrera Cup ist eine der bekanntesten Markenpokale im Motorsport und hat eine lange Tradition, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Der Cup wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um eine Plattform für ambitionierte Privatfahrer zu schaffen, die auf professionellem Niveau gegeneinander antreten wollten.

Der erste Carrera Cup wurde 1990 in Deutschland ins Leben gerufen und war sofort ein großer Erfolg. Die Serie bot eine perfekte Bühne für die Präsentation des Porsche 911 als Rennfahrzeug und zog sowohl erfahrene Rennfahrer als auch aufstrebende Talente an. Die Rennserie war bekannt für ihre hohe Wettbewerbsdichte und die absolut identischen Fahrzeuge, die für Chancengleichheit sorgten.

Über die Jahre hinweg expandierte der Carrera Cup und wurde in mehr als zehn Ländern auf der ganzen Welt ausgetragen, darunter Frankreich, Großbritannien, Japan und Australien. Der Porsche Carrera Cup hat sich als Sprungbrett für viele Fahrer erwiesen, die später in höheren Rennklassen, einschließlich der Formel 1 und der Langstrecken-Weltmeisterschaft, erfolgreiche Karrieren machten.

Erlaubt sind folgende Original Cup bzw. Super Cup Fahrzeuge der Generation 911 in deren Originalhomologation, die jeweils in einer eigenen Klasse starten:

  • Porsche 964 Carrera Cup (1990-1993)

  • Porsche 993 Cup 3.8 (1994-1997)

  • Porsche 996 GT3 Cup (1998-2005)

  • Porsche 997 GT3 Cup (2006-2009)

Erlaubt sind auch die jeweiligen 911 RS/RSR Modelle in Gruppe 4/5 und bis 3.8 Liter Hubraum, die in zwei Endurance Klasse zusammengelegt werden:

  • Porsche 911 RSR Classic - Gruppe 4/5 (F- und G Modelle)

  • Porsche 911 VLN / IMSA / Le Mans (964, 993, 996 Modelle)

Der Porsche 944 Cup ist eine spezielle Rennserie, die sich auf das Modell Porsche 944 konzentriert, ein Sportwagen, der von 1982 bis 1991 produziert wurde. Der 944 Cup wurde ins Leben gerufen, um Liebhabern dieses Modells die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrzeuge im Rennsport zu erleben und gegeneinander anzutreten.

Die Rennserie steht für spannende Rennen und bietet sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Fahrern eine großartige Plattform. Der Porsche 944 zeichnet sich durch seine hervorragende Balance und Handlingeigenschaften aus, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für den Rennsport macht. Der Cup erlaubt nur minimale Modifikationen, um sicherzustellen, dass die Rennen fair und die Fahrzeuge möglichst nah am Original bleiben.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Originalfahrzeuge in Originalspezifikation:

  • Porsche 944 Turbo Cup (1986-1991)

Der 914 hat eine lange Rennhistorie weltweit. Als 4- und 6-Zylinder Variante hat sich das Mittelmotorkonzept vor allem in der Deutschen Rennsportmeisterschaft einen Namen gemacht. Der Ur-Porsche 911 indes zählt zu den erfolgreichsten Rennwagen überhaupt. Kein anderes Modell konnte man so unkompliziert auf Achse zum Rennplatz bewegen, Rennen fahren und montags wieder zur Arbeit, wie mit dem Ur-Elfer. Eine Stil Ikone und ein Superlativ auf der Rennstrecke – bis heute. Ergänzend dazu findet der der 924er in DRM Ausführung seinen EInsatz.

Der Urelfer und seine kleineren Brüder aus der 924er und 914er Serie gehören bei einem Porsche Rennen unbedingt mit dazu. Daher werden zwei Klassen ausgeschrieben:

  • Porsche 914/924 Classic (914, 924 und 914/6 Modelle bis 2.000 Liter Hubraum) 

  • Porsche 911 Classic (F und G Modelle bis 3.000 Liter Hubraum)

Im Classic-Cup sind grundsätzlich alle Porsche Typen zugelassen. Dies umfasst eine Vielzahl von Modellen, die in den letzten Jahrzehnten produziert wurden, darunter Klassiker wie der Porsche 911 Carrera RS, der 914, der 924 sowie der Porsche 944 Turbo und viele mehr. Diese Vielfalt an Fahrzeugen sorgt für interessante und abwechslungsreiche Rennen, bei denen die Fähigkeiten der Fahrer im Mittelpunkt stehen.

Die Rennserie führt die Teilnehmer zu einigen der schönsten Rennstrecken in Zentraleuropa. Dazu gehören ikonische Strecken wie der Nürburgring in Deutschland, der Red Bull Ring in Österreich und viele andere. Jede dieser Strecken bietet einzigartige Herausforderungen und trägt zur Attraktivität der Rennserie bei.

Zusammenfassend bietet der Classic-Cup nicht nur eine Reise durch die Geschichte des Porsche Carrera Cups, sondern auch spannende Rennen mit einer breiten Palette an Porsche 911 Modellen. Der Porsche 944 Cup ergänzt das Angebot perfekt und schafft eine Plattform für Liebhaber dieses besonderen Modells.

Im Classic-Cup sind grundsätzlich alle Porsche Typen zugelassen. Dies umfasst eine Vielzahl von Modellen.

Die Ideengeber haben sich zum Anspruch gemacht, die Originalität der Fahrzeuge zu kultivieren und daher sind bei einigen Modellen ausschließlich „Werks“-Fahrzeuge in Originalspezifikation zugelassen. Dies betrifft:

  • Porsche 944 Turbo Cup
  • Porsche 964 Cup
  • Porsche 993 Cup
  • Porsche 996 Cup
  • Porsche 997 Cup

Der Classic-Cup bietet Motorsport auf hohem Niveau und ist ein Muss für jeden Porsche-Fan und jede etablierte historische Rennveranstaltung. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Debut rund um und mit den Porsche Ikonen und deren Fahrer.

Im Folgenden werden alle teilnahmeberechtigten Fahrzeuge und deren Klassen aufgeführt:

Division 1 - Classic

1.1 Porsche 914 Bauzeit 1969-1976 nach Gr. 4 Reglement 1976
1.2 Porsche 914/6 Bauzeit 1969-1972 nach Gr. 4 Reglement 1973
1.3 Porsche 911 Classic (F und G Modelle bis 3,0 Liter Hubraum)
1.4 Porsche 924 nach Gr. 4 Reglement 1981
Porsche 911 F Modell nach Gr.4 Reglement 1973
Porsche 911 G Modell nach Gr.4 Reglement 1989

Division 2 – Cup Open

2.1 Porsche 944 Turbo Cup (1986-1989) nach Cup Reglement 1989
2.2 Porsche 964 Carrera Cup (1990-1993) nach Cup Reglement 1993
2.3 Porsche 993 Cup 3.8 (1994-1997) nach Cup Reglement 1997
2.4 Porsche 996 GT3 Cup (1998-2005) nach Cup Reglement 2005
2.5. Porsche 997 GT3 Cup (2006-2009) nach Cup Reglement 2009
2.6 Porsche Fahrzeuge der Baujahre 1986 bis 2009 die nicht der
Originalspezifikation entsprechend nach Gr. H Reglement 2009.

Division 3 – Cup Classic

Porsche 964 Carrera Cup (1990-1993) Cup Reglement 1989
Porsche 993 Cup 3.8 (1994-1997) Cup Reglement 1997ausschließlich Original Spezifikation mit Ausnahme Hersteller der Bremsbeläge, Öle soweit Abmessungen bzw. Viskosität eingehalten werden.

Division 4 - Endurance

Porsche 911 RSR Classic (F und G Modelle) nach Gr.5 und Gr. H Reg.1989
Porsche 911 VLN / IMSA / Le Mans (964, 993, 996 Modelle) Gruppe H und 24h Spezial erlaubtn mit Bezug zum Porsche Carrera Cup und einschlägigen Erfahrungen.