Die Porschewappen des Golden Ära Classic Cups glänzen in SPA | war das die Vorentscheidung der Meisterschaft?

SPA Francorchamps ist bekannt als eine der schönsten und schnellsten Rennstrecken der Welt. Mit seiner gefürchteten Kurvenkombination "Eau Rouge", die nach einem besonders eisenhnaltigen Fluss benannt ist, der in unmittelbarer Nähe fließt und "Rotes Wasser" genannt wird, zählt sie allerdings auch zu den gefährlichsten Rundstrecken. Der Höhenunterschied dort misst 24 Meter, wobei die Fahrer mit dem Höhenunterschied eine Steigung von bis zu 17 % überwinden müssen. Eine Aufgabe, die auch an diesem Wochenende zum Verhängnis wurde. Leider auch im Golden Ära Classic Cup. Porschefahrer Dan Jacobsen verlor seinen bildschönen 996 GT3 Cup, den er - gerade erst gekauft - vor Ort übergeben bekam, am Kurvenausgang und schlug mit dem Heck in die Streckenbegrenzung. Der folgende Rennabbruch ließ Dan noch in vierter Position gewertet werden aber was das wichtigste war: Er stieg unverletzt aus seinem Fahrzeug. Der sympathische Däne kam am Ende mit einem Schrecken davon. Das Auto läßt sich wieder reparieren.

Henrik Bollerslev dominiert vom ersten Freitagstraining an das Geschehen. Seinen technisch perfekt vorbereiteten 2002er Porsche 996 GT3 Cup fährt er konstant auf den ersten Platz mit Zeiten um die 2:36 Min. Auch die Qualifikation im Regen beherrscht er durchweg und schenkt seinem Team und den vielen Gästen, die mit angereist sind zwei Doppelsiege. Nur unwesentlich langsamer ist an diesem Wochenende der 997 GT3 Cup Pilot J.S. alias Manolo, der stets in Sichtweite dahinter immer weiter aufrücken kann und dem Dänen permanent Druck macht. Gelassen dahinter auf Position drei dann der Niederländer Ralf Willems, der nach Antrag auf Start nach einem verpassten Zeittraining von hinten startet aber trotzdem zweimal das Gesamtpodium erreicht. Bollerslev, Manolo und Willems machen die Partie am Ende auch spannend, weil sie im Abstand von ca. 2 Sekunden durchweg alle Möglichkeiten haben. Glückwunsch an die drei Gesamtsieger.

Sieger der Division Classic ist an diesem Wochenende ganz klar Adrain Grenz, der seinen orangenen 911 Carrera RSR 3.0 zur Freude des Sohnemanns vorneweg fährt. Er kennt den Ardennenkurs wie seine Westentasche und kann seinem Verfolger Ansgar Massmann stets einige Sekunden abnehmen. Ansgar ist auf einem baugleichen Fahrzeug unterwegs in "Martini" Design und wird vom Daniel Schrey betreut, der an diesem Wochenende wie vom Pech verfolgt ist. Seinen gelben Gruppe 5 911 RSR muss er nach einer Kollision beim Überrunden im Youngtimer Qualifying leider abstellen.

Drittschnellste "Classic" Pilotin ist an diesem Wochenende ist Niederländerin Vick Schuijlenburg, die einen Publikumsliebling bewegt: Porsche 944 Gruppe 1. Mit dem Transaxle Underdog kann die 18 Jährige den 911ern ohne Turboaufladung natürlich nicht das Wasser reichen. Aber dafür hat die junge Instruktorin viel Spaß am Wochenende. Sie ist das erste Mal in SPA und bereichert das Feld gemeinsam mit ihren Eltern, die sie stets begleiten.

Peter Stox lässt sinen 964er RSR ordentlich fleigen und bleibt dem vorderen Dreigestirn Bollerslev, Manolo und Willems dicht auf den Fersen. Der Niederländische Hühne aus Redmond ist an diesem Wochenende mit zwei Autos unterwegs. Denn im Tourenwagen Golden Ära Rennen setzt Stox auf einen WTCC BMW E92 und fährt bei 50 Teilnehmern bis Platz 4 vor. Leider versagt vor dem zweiten Rennen ein Zylinder, daher kann der schnelle Peter nicht im zweiten Rennen nicht starten owohl er en Ersatzauto über Nacht holt. Ein Fahrzeugwechsel ist laut Reglement leider nicht vorgesehen - und konzentriert sich Team Stox aufs Tourenwagen Rennen. Mit Erfolg. Hier wird er einer der Klassensieger.

Thomas Stelberg ist ein Phänomen. Der 69 Jährige Niedersachse bewegt einen Porsche 997 GT3 Cup aus dem Jahr 2006 und fährt munter viele Rennen am Stück. Das bewunderswerte daran: Er setzt seinen Wagen alleine ein und zweigt damit, wie pflegeleicht die Marke Porsche als Rennwagen ist, trotz des hohen technischen Anspruchs. Wie er allerdings den Drehmomentschlüssel ohne Bremshilfe benutzt, entzieht sich unserer Kenntnis. Thomas hält für uns sicher noch einige Überraschnungen bereit.

Tabelle und Meisterschaftsstand 2025 nach dem vierten Wochenende in SPA:

CLASSIC - 914/944/911 bis 1989:

  • P1 - Adrian Grenz - Porsche 911 RSR
  • P2 - Vick Schuijlenburg - Porsche 944 Gruppe 1
  • P3 - Toni Zisser - Porsche 944 Turbo

 CUP OPEN - 996/997 GT3 CUP bis 2009:

  • P1 - Henrik Bollerslev - Porsche 996 GT3 Cup 
  • P2 - Thomas Weidel - Porsche 96 GT3 Cup
  • P3 - Manolo J.S. - Porsche 997 GT3 Cup

CUP CLASSIC - 964/993 CUP bis 1997:

  • P1 - Maxwell Polzler - Porsche 964 Cup
  • P2 - Adrian Burry - Porsche 964 Cup
  • P3 - Alexander Kolb / Patrick Simon - Porsche 964 Cup

ENDURANCE - IMSA/LeMANS/Gruppe 5

  • P1 - Stephan Jocher - Porsche 996 RSR
  • P2 - Robin Chrzanowski - Porsche 911 RSR Grp. 5
  • P3 - Thomas Schlereth - Porsche 993 GT2 RSR

Bilder: Elfi Jung

Wir freuen uns aufs Saisonfinale im badischen Hockenheim vom 10.-12. Oktober 2025.

Porsche-Taxi gefällig? Warum nicht! | Finale des Golden Ära Classic-Cups in Hockenheim von 11.-12.10.25
Historischer Porsche Markenpokal startet erfolgreich in seine erste Saison